Kontakt
P+M Asphaltstraßenbau
Zur-Nieden-Straße 4
44651 Herne
Homepage:www.pm-asphaltstrassenbau.de
Telefon:02325 559294
Fax:02325 559516

Gestaltungs­elemente für den Garten aus Stein, Beton oder Holz

Palisaden, Winkel­steine, Stelen, Mauern, Treppen & mehr von P+M Asphaltstraßenbau aus Herne

Grobe Steinmauer aus Betonstein am Seeufer, davor zwei kleine Zierbäume und ein dekorativer Korb auf Kies.

Zur Gestal­tung Ihres Gar­tens sind neben der Bepflan­zung Pali­sa­den, Sicht­schutz, Winkel­steine, Mau­ern und viele wei­tere Ele­men­te eine stil­volle Er­gän­zung. Ob rein funk­tio­nal, ein­fach nur schön oder origi­neller Blick­fang - sie ge­ben Ihrem Gar­ten den nö­tigen Schliff.

Inhaltsnavigation


Material für Garten­elemente:

  • Naturstein steht für eine lang­lebige und zeitlose Tradition.
  • Holz ist als natürliches Gestal­tungs­element im Garten nicht mehr weg­zudenken und eignet sich u. a. auch für Palisaden.
  • Für einen effek­tiven Sicht­schutz sorgen lang­lebige Stelen aus Beton­stein.
  • Modern sind Elemente aus Stahl, die sich indivi­duell in jeden Gartenstil inte­grieren lassen.

Holz eignet sich auf­grund seiner vielen Vorteile und positiven Eigen­schaften, wie Beständig­keit, Nach­haltig­keit und Natürlich­keit besonders gut für den Material­einsatz als Sitzmöbel, Sicht­schutz, Palisaden, Rank­gitter und/oder Terrassen­belag.

Elemente aus Beton­stein sorgen immer für ein klares und modernes Gestaltungs­bild. Denn Betonstein wirkt elegant und klar in der Formen­sprache.

Einsatz­möglich­keiten der Elemente:

  • Beet­einfassung | Grund­stücks­begrenzung | Ausgleich von Höhen­unter­schieden
  • Sichtschutz | Lärmschutz | Schatten­spender
  • Böschungs­begrenzung | Stütz­mauer
  • Treppen­einfassung | Pflanz­gefäß

Inzwischen setzen sich Gabionen­wände durch. Die mit Naturstein gefüllten Stein­körbe eignen sich ideal als Sicht- und Lärm­schutz, deko­ratives Gestaltungs­element und zur Befesti­gung von Hängen.

Wie Elemente ihren Charme ent­falten zeigt sich oft erst im Gesamt­bild. Lassen Sie den Garten auf sich wirken und ergänzen Sie dann Stück für Stück.

Aus einer Pergola aus Holz zaubern wir Ihnen bei­spiels­weise mit­hilfe entsprech­ender Rank­pflanzen einen romantischen Sicht­schutz. Vertikal eingesetzt dient sie als Schatten­spender.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Material­übersicht

Natursteinmauer mit verschiedenen Ziergräsern und Sträuchern, daneben Kiesweg und Rasenfläche im Garten.

Naturstein

Naturstein ist ein ökolo­gisches Material, das keine Schad­stoffe enthält. Als Garten­element weiß Naturstein in Form von Treppen­stufen, Hang­befesti­gung, Stele oder Mauer zu über­zeugen.

Naturstein verfügt über eine hohe Abrieb­festig­keit und Wetter­beständig­keit und kann schweren Belas­tungen aus­gesetzt werden.

Holzzaun mit Rankgitter und geschwungenem Abschluss, dient als Sichtschutz im Garten, umgeben von Bäumen und Grün.

Holz

Der natürliche Baustoff Holz eignet sich auf­grund seiner positiven Eigen­schaften, wie Beständig­keit, Nach­haltig­keit und Natürlich­keit besonders gut als Sicht­schutz, Palisade, Rank­gitter, für Über­dachungs­konstruk­tionen und Terrassen­beläge.

Holz ist ein viel­seitiger Baustoff für Garten­elemente.

Graue Blockstufen aus Betonstein führen zu einer Haustür; daneben Pflanzkübel, Kürbis und herbstliche Dekoration.

Betonstein

Die pflegeleichten, farbbeständigen Beton­stein­elemente sind in Form, Farbe und Ober­flächen­struktur in vielen Variationen verfügbar.

Elemente aus Betonstein zur Hang­befesti­gung, Abgren­zung oder Über­brückung von Höhen­unter­schieden über­zeugen durch die hohe Wider­stands­fähig­keit gegen Frost und Hitze.


Naturstein - zeitlose Tradition

Für den Einsatz am Hang, für Mauern, Stufen und Treppen ist Naturstein in den verschie­denen Bereichen die erste Wahl. Doch auch als Sicht­schutz oder Palisaden eignet sich das natürliche Material. Es wird in Hart- und Weich­gestein unterteilt:

Hartgestein: Granit, Porphyr, Gneis

Weichgestein: Kalkstein, Marmor, Sandstein, Travertin u. a.

Wenn Sie sich für Setz- und Tritt­stufen aus Naturstein entscheiden, können verschie­dene Farb­varianten beliebig mit­einander kombi­niert werden. Dadurch entsteht ein lebendiges Bild.

Natursteinmauer am Seeufer, davor Kiesfläche mit dekorativen Bonsai-Bäumen und einem leeren Metallkorb.

Gabionen als Sicht- und Lärm­schutz

Die vielseitigen Steinkörbe sind ideal geeignet für eine Einfriedung, als Sicht- und Lärm­schutz, zur Befesti­gung von Hängen oder als dekora­tives Gestaltungs­element.

Die Idee, die dahinter steckt, ist nicht neu; schon die Römer benutzten Stein­körbe zur Sicherung. Die Technik und das Material dagegen sind auf dem neuesten Stand. Die Gitter­körbe sind extrem belastbar, wetterfest und lang­lebig. Der Aufbau einer Gabionen­wand ist besonders schnell und problem­los möglich. Es wird kein Beton­fundament benötigt und die Elemente sind frei­stehend stabil.

Gabionenwand aus Metallgitter, gefüllt mit Natursteinen, dient als Sichtschutz im Garten, bepflanzt mit Weinreben.

Elemente aus Holz für den Garten

Holz bietet extrem viele Vorteile und ist nicht nur für Garten­möbel geeignet. Holz ist stabil und belast­bar, leicht zu be­arbeiten und hat dank seiner Natürlich­keit ein äußerst positives Image. Mit Farb­lackie­rungen ist eine kreative Gestaltung in Farbe möglich.

Eine stabile Haltbar­keit und Wider­stands­fähigkeit wird durch die Impräg­nierung der Holzoberfläche erreicht. Holz bleibt dauer­haft schön, auch wenn es sich mit der Zeit optisch verändert.

Holzzaun mit horizontalen Brettern und Metallrahmen auf einer Terrasse, daneben Pflanzkübel und Kieselsteine.

Palisaden aus Holz

Palisaden dienen der Einfassung von Beeten, Terrassen und Wegen oder der Grundstücks­begrenzung. An Hängen ein­gesetzt, dienen sie dem Abfangen von Höhen­unterschieden. Das Material für Palisaden ist in erster Linie Holz, wobei auch Betonstein und Naturstein möglich sind.

Freistehend platziert werden Palisaden auch als ansprechendes Gestaltungselement genutzt.

Holzpalisaden als Beet- oder Grundstückseinfassung, im Vordergrund bunte Blumen und grüne Blätter im Garten.

Beton­stein - modern, edel und haltbar

Stelen aus Beton sind elegant und an­mutig im Auf­tritt und bieten einen attraktiven Sicht­schutz. Optisch trennen sie Bereiche ab, wobei sie die Sicht nie ganz versperren, wenn sie in einigen Zenti­metern Abstand gesetzt werden. Sie versprühen einen künst­lerischen Touch, werden aber auch ganz profan als visuelle Abgren­zung zu den Müll­tonnen eingesetzt.

Blockstufen aus Beton bestehen aus massiven, recht­eckigen Elementen für die Treppen­gestaltung. Da sie aus einem ganzen Block bestehen, sind sie extrem stabil und stark belast­bar. Mit ihrer klaren Formen­sprache begeistern Block­stufen auf ganzer Linie.

Betonblockstufen führen von einer Rasenfläche nach unten, seitlich begrenzt durch eine weiße Mauer.

Winkelstufen bestehen im Gegen­satz zu den Block­stufen nicht aus einem ganzen Block. Sie haben - wie der Name verrät - ein abge­winkeltes Profil und werden auf einem ge­gossenen Beton­bett platziert. In der Regel bestehen Winkel­stufen aus Betonstein.


Wie viel kosten Garten­elemente?

Die Gesamtkosten für das Auf­stellen von Garten­elementen hängen von verschie­denen Faktoren ab. So spielen das Material, die Qualität, Menge und Art der Verar­beitung sowie der Aufwand des Installierens eine entschei­dende Rolle. In der Regel richtet sich die Berechnung der Leistung nach der Menge.

Neben den Material­kosten müssen Sie ggf. auch Kosten für Neben­arbeiten, wie die Vorbereitung des Unter­grundes, berück­sichtigen.

Verraten Sie uns einfach Ihre Wünsche. Wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Hand wirft eine Münze in ein weißes Sparschwein, Symbol für Sparen oder Finanzen auf weißem Hintergrund.

Wir können Ihnen bei Ihrem Vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang